Sponsoring bei den Kölner Haien – Sichtbarkeit und Werte im Gleichgewicht
Für uns bei Emperon ist Sponsoring kein Selbstzweck, sondern Teil einer langfristigen Strategie. Wir investieren nicht in wahllose Werbeflächen, sondern in Partnerschaften, die zu uns passen – inhaltlich, strategisch und menschlich. Die aktuelle Saison mit den Kölner Haien zeigt sehr gut, wie wir diesen Ansatz verstehen und umsetzen.
Philipp Walter (Geschäftsführer, 1972 Haie Eishockey GmbH) und Patrick Kaiser (Geschäftsführer, Emperon Studio GmbH)
Premium Sponsoring in der LANXESS arena
Als Premium Sponsor sind wir in dieser Saison an vielen Stellen sichtbar. In der LANXESS arena, die mit durchschnittlich über 18.000 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Spiel zu den am besten besuchten Eishockey-Spielstätten Europas zählt, ist unser Logo auf dem Eis am Bullykreis platziert. Zusätzlich sind wir bei TV-Übertragungen, Pressekonferenzen und auf weiteren Flächen wie der Logo-Wall präsent.
Sponsoring kann ein wirksames Instrument sein, wenn es bewusst und fokussiert eingesetzt wird. Das klassische „Gießkannenprinzip” mit möglichst breiter Streuung bringt wenig – Streuverluste gibt es immer. Deshalb setzen wir gezielt auf drei Bereiche, die wir auch unternehmerisch ausbauen möchten: Sport, Verlage und E-Commerce. Mit den Haien haben wir die Bereiche Sport und E-Commerce bereits hervorragend abgedeckt. Für die Zukunft denken wir darüber nach, wie wir ähnliche Impulse auch im Verlagsumfeld setzen können.
Spielerpatenschaften als Herzensentscheidung
Neben der klassischen Sichtbarkeit war uns wichtig, ein Engagement einzugehen, das stärker unseren Werten entspricht. Deshalb haben wir uns bewusst entschieden, in dieser Saison drei Spielerpatenschaften zu übernehmen.
Dabei war es kein Zufall, dass unsere Wahl auf die Brüder Luca, Marco und Noah Münzenberger fiel. Alle drei sind junge, talentierte Spieler, die als Geschwister gemeinsam für die Haie auf dem Eis stehen. Für uns war diese Entscheidung naheliegend: So wie wir innerhalb der Agentur als eingespieltes Team arbeiten, wollten wir auch nach außen ein Zeichen für Zusammenhalt setzen.
„Wir haben uns nicht für die größten Namen entschieden, sondern für Spieler, die in ihrer Geschichte und ihrem Auftreten besser zu uns passen. Das ist keine Entscheidung, die man an Klickzahlen oder Reichweite messen kann – es ist eine Entscheidung mit Herz.“
Die Spielerpatenschaft bedeutet konkret:
unser Logo ist auf den Spielerprofilen bei haie.de sichtbar,
wir erscheinen bei Heimspielen auf dem Videowürfel,
und wir haben die Möglichkeit, ein Meet & Greet mit den Spielern zu gestalten. Ob das ein klassisches Treffen wird oder vielleicht ein kleines Showmatch „alle Emperon-Mitarbeiter gegen die drei Brüder” – das steht noch offen, sorgt aber schon jetzt für Vorfreude im Team.
Dieses Engagement ist keine Maßnahme, die sich in Zahlen direkt messen lässt. Es ist vielmehr eine Herzensangelegenheit – und gerade deshalb ein wichtiger Bestandteil unseres Sponsoring-Ansatzes.
Sponsoring mit Strategie und Haltung
Unser Engagement bei den Kölner Haien verbindet zwei Dimensionen: Einerseits die klare, messbare Sichtbarkeit mit nachweisbaren Effekten auf Reichweite und Markenbekanntheit. Andererseits eine persönliche, wertorientierte Entscheidung, die unsere Kultur als Unternehmen widerspiegelt.
Für uns bedeutet Sponsoring daher mehr als Werbung: Es ist ein Instrument, um Markenbotschaften mit Leben zu füllen, Nähe zu schaffen und Werte sichtbar zu machen.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit den Haien – auf dem Eis und darüber hinaus.
Die LANXESS Arena